Eine Wasserpumpenzange klein zu kaufen ist nicht weiter schwierig. Interessant ist vielmehr die Verwechslungsgefahr mit einer Rohrzange. Vielen ist der Unterschied zwischen einer Wasserpumpenzange und einer Rohrzange unbekannt. Lesen Sie hier, worauf zu achten ist, wenn Sie eine kleine Wasserpumpenzange kaufen wollen.
Kleine Wasserpumpenzange
1 | 2 | 3 | |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | |
Modell | KNIPEX 87 01 125 | Mannesmann M10720 | KNIPEX 86 05 150 |
Preis | 17,87 € | 7,30 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 36,91 € |
Testergebnis | |||
Bewertung | |||
Länge | 125 mm | 175 mm | 150 mm |
Gewicht | 90 g | 222 g | 195 g |
Vorteile | +Selbstklemmeffekt | + 7 fach Verstellbar | + Einfache Bedienung |
Preis | 17,87 € | 7,30 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 36,91 € |
DetailsNicht Verfügbar | Kaufen | Kaufen |
Die kleine Wasserpumpenzange im Vergleich – Das verbirgt sich hinter der Zange!
Das Modell, bei dem die Wasserpumpenzange klein ist, unterscheidet sich deutlich von dem einer Rohrzange. Vor allem Installateure im Heizungs- und Sanitärbereich nutzen eine Rohrzange, um an Rohren und deren Befestigungen zu arbeiten. Dagegen stammt die Wasserpumpenzange aus dem Bereich der Kraftfahrzeuge. Diese Greifzange kam ursprünglich beim Anziehen von Stopfbuchsen direkt an Wasserpumpen zum Einsatz. Inzwischen nutzen Handwerker und Heimwerker die Wasserpumpenzange klein ebenso für zahlreiche andere Einsatzgebiete. Die kleine Wasserpumpenzange ist beliebt und als universell einsetzbare Zange in gut bestückten Werkzeugkoffern enthalten. Beim Kaufen einer solchen Zange sind vor allem das Material, die Größe, der Preis und der Griff entscheidend.
Die Wasserpumpenzange klein oder groß? Das sind die wesentliche Merkmale einer guten Zange!
Eine kleine Wasserpumpenzange verfügt über ein verstellbares Gleitgelenk und das Maul lässt sich auf verschiedene Öffnungsgrößen bequem einstellen. Heutzutage kommen vermehrt Modelle auf den Markt, bei denen sich die Maulöffnung automatisch einstellt. Auf diese Weise lässt sich die kleine Wasserpumpenzange problemlos mit einer Hand bedienen. Als kleinen Vergleich kann der Käufer im entsprechenden Fachhandel die Wasserpumpenzange klein selber in die Hand nehmen.
Dabei lassen sich die Unterschiede beim Material, der Größe und der Bedienung vorm kaufen ausgiebig testen. Die kleine Wasserpumpenzange ist üblicherweise 125 Millimeter groß. Dagegen sind die großen Modelle bis zu 300 Millimeter groß. Je nach Größe und Merkmale kosten solche Zangen circa zwischen 20 und 70 Euro – für hohe Ansprüche lohnt sich der Blick auf die Qualität.
Beim Material kommt es vor allem auf die Griffigkeit beim Anwenden der Zange an. In vielen Fällen ist die Wasserpumpenzange klein und aus Chrom-Vanadium-Stahl (kurz CV-Stahl) gefertigt. Dieses Material spricht üblicherweise für eine hohe Qualität. Viele Heimwerker halten solch ein Material für enorm wärmebeständig oder fest. Allerdings ist dieser Begriff nicht geschützt, sodass diverse Hersteller die Bezeichnung CV-Stahl für minderwertigere Qualität nutzen. Besser ist es, beim Kauf einer solchen Zange auf die Qualitätsstufe zu achten. Im Vergleich zeichnen sich die Kürzel „CrV3“ und „CrV4“ als professionelle Lösungen aus.
Der Einsatz kleiner Wasserpumpenzangen – Dafür brauchen Heimwerker diesen Zangentyp!
Die Wasserpumpenzange zeichnet sich durch ihre Ähnlichkeit zur Rohrzange aus. Im Gegensatz zur Rohrzange ist dieser Zangentyp vielfältiger einzusetzen. Durch das verstellbare Rillengelenk der Zange lässt sich ein Abrutschen beim Greifen von Oberflächen verhindern. Die Form des Mauls und der breite Öffnungswinkel erlauben zusammen mit den verzahnten Greifbacken ein sicheres Arbeiten an verschiedenen Materialien: Muffen, Schrauben oder Rohre sind typische Einsatzgebiete. Aber ebenso kommen solche Zangen im Elektrobereich zum Einsatz. Die vielfältigen und universellen Optionen sind es, die diese Zangen derart beliebt machen.
Fazit – Die kleine Wasserpumpenzange im Vergleich
Die Wasserpumpenzange ist ein beliebtes Werkzeug für Heimwerker und professionelle Handwerker. Beim Kauf einer solchen Zange spielen Faktoren wie Eigenschaften und Preis eine große Rolle. Heimwerker sparen besser nicht am falschen Ende: Ein billiges Modell, das unter Umständen eine minderwertige Qualität aufweist, bringt auf lange Sicht wenig Freude im Werkzeugkasten. Stattdessen ist es besser, auf Qualitätsstufen beim Material zu vertrauen. Zusätzlich bietet es sich an, darauf zu achten, dass der Griff ein Abrutschen verhindert oder das Maul sich weit genug öffnen lässt. Besonders zu empfehlen sind Wasserpumpenzangen der Hersteller Knipex, Wiha oder Gedore. Alle bieten qualitativ hochwertige Zangen für Profis sowie Laien.

Mini Wasserpumpenzange
Eine Mini Wasserpumpenzange ist Bestandteil jedes guten Werkzeugkoffers. Worauf sollte man jedoch beim Kauf einer Mini Wasserpumpenzange achten? Welche Qualitätskriterien sollte die Mini Wasserpumpenzange erfüllen? Wenn Sie mehr erfahren und eine sehr kleine Wasserpumpenzange kaufen möchten, dann sollten Sie diesen Beitrag jetzt weiterlesen. Mini Wasserpumpenzange im Vergleich: Das sind die Qualitätskriterien Die Zange sollte im […]

Große Wasserpumpenzange
Eine große Wasserpumpenzange gehört zu den Handwerkszeugen, die in verschiedenen Ausformungen erhältlich sind. So eine Zange besteht aus drei Bereichen. Die beiden Teile der Wasserpumpenzange groß sind im Gelenk verbunden. Die Zangengriffe dienen als Hebel und übertragen die Kraft auf den Kopf der Zange. Eine Wasserpumpenzange groß mit dem verstellbaren Gleitgelenk wurde speziell für das Greifen […]